Der historische Weg, Dosiersysteme in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu regulieren, ist mit
Pumpen. Sie erfüllen zwar ihre Aufgabe, sind aber nicht sehr genau. Eine Alternative mit höherer Genauigkeit ist der Einsatz eines Durchflussmessers, der den Durchfluss kontinuierlich misst und mit einem Sollwert vergleicht. Diese Rückkopplungsschleife ermöglicht eine höhere Regelgenauigkeit, Linearität und Wiederholbarkeit in großen Produktionsumgebungen. Im Folgenden werden drei gängige Durchflusstechniken zur Regelung der verschiedenen Flüssigkeiten, die für die Dosierung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erforderlich sind, vorgestellt: elektromagnetische Durchflussmessung, Ultraschall, Laminar- und Coriolis-Durchflussmessung.
Elektromagnetische Durchflussmesser können kostengünstige Lösungen bieten und sind auch mit Clean-in-Place- (CIP) und Sterilize-in-Place- (SIP) Verfahren kompatibel. Diese Durchflussmesser sind jedoch auf die leitenden Eigenschaften von Wasser angewiesen und können unzuverlässige Messwerte liefern, wenn Sie entionisiertes Wasser oder Flüssigkeiten mit Blasen durchfließen.
Ultraschall-Durchflussmesser die den Doppler-Effekt nutzen, benötigen partikelförmiges Material oder Blasen, um das Signal zu reflektieren, was sie bei reinen, glatten Flüssigkeiten unwirksam macht. Umgekehrt können Ultraschallgeräte, die die Laufzeit zur Durchflussmessung nutzen
nur mit reinen Flüssigkeiten arbeiten. Es kann auch eine Kombination aus beiden eingesetzt werden, was jedoch zusätzliche Kosten verursacht und die Genauigkeit bei niedrigem Durchfluss beeinträchtigt. Ein Vorteil von Ultraschall-Durchflussmessern ist ihre Fähigkeit, nicht-invasiv zu messen, obwohl sie auch empfindlich auf Prozessvibrationen reagieren.
Laminar-Massendurchflussmesser und -Regler können für die schnelle, genaue Messung und Regelung von Flüssigkeiten mit bekannter Zusammensetzung verwendet werden. Massedurchflussregler haben schnelle Proportionalregelventile und kurze Reaktionszeiten, und einige Regler sind mit einem
Totalisatorfunktion um eine präzise Dosierung bei der Chargenverarbeitung zu ermöglichen. Laminare Massedurchflussmessgeräte können nur verwendet werden, wenn die Prozessflüssigkeit unveränderlich ist und ihre Flüssigkeitseigenschaften bekannt sind.
Coriolis-Durchflussmesser und -Regler bieten eine Lösung für einige dieser Einschränkungen.
Coriolis-Technik enables accurate measurement and control of mass flow even when the fluid composition of dosing mixtures is changing. More compact‑type Coriolis devices are ideal for low‑flows and also provide density readings. Additionally, dosing solutions with Coriolis can be made with CIP/SIP compatibility. And although they are often associated with a higher initial cost, long time cost of ownership for Coriolis instruments is reduced since no annual recalibration is typically required.
While some large scale food production processes require high flow rate Coriolis instruments, many dosing applications can benefit from the precise, low‑flow measurement and control offered by the
CODA™-Reihe Coriolis-Massendurchflussmesser und -Regler. Mit Durchflussraten zwischen 40 g/h und 300 kg/h sind CODA-Geräte für Gase und Flüssigkeiten erhältlich.
Kontakt Alicat® um mehr darüber zu erfahren, wie Coriolis Ihren Prozess für die Dosierung von Lebensmitteln, Getränken und in anderen Branchen optimieren kann.