DeviceNet-FAQ

Alicat-Geräte sind kompatibel mit einer Vielzahl von analogen, seriellen oder industriellen Kommunikationsprotokolle for easy data collection and analysis. Options include analog (4-20 mA, 0-10 Vdc, 0-5 Vdc, or 1-5 Vdc), ASCII and Modbus RTU over RS-232, ASCII and Modbus RTU over RS-485, PROFIBUS, PROFINET, DeviceNet, EtherNet/IP, Modbus TCP/IP, and EtherCAT®.

In diesem Artikel finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu DeviceNet.

DeviceNet-Handbuch

 

Wo kann ich unterstützende Download-Dateien finden?

Finden Sie unterstützende Downloads wie EDS-Dateien und die ODVA-Konformitätserklärung hier.

Bei welchen Produkten kann DeviceNet installiert werden?
Die meisten Alicat Durchfluss- und Druckmessgeräte sind mit DeviceNet kompatibel.

Ausnahmen (nicht kompatibel mit DeviceNet):

Wie verändert DeviceNet die Gerätespezifikationen?
  • Alicat Teilenummer: -DNET
  • Analoge Signale?: Nein
  • Elektrische Anschlüsse: 5-poliger M12-Stecker für DeviceNet (oberer Anschluss) und 9-poliger D-Sub-Stecker für RS-232-Kommunikation (seitlicher Anschluss)
  • Zusätzlicher Strombedarf: 170 mA
  • Erhältlich mit Display?: Nein
  • Software-Kompatibilität: LabVIEW
  • Maximale Anzahl von Geräten im Netzwerk: 64
Kann ich bei DeviceNet-Geräten immer noch zwischen verschiedenen Gasen und Gasgemischen wählen?

Ja. Gasmessgeräte mit DeviceNet haben den vollen Gas Select™ Liste von Gaskalibrierungen und Composer™ Gasmischungs-Firmware.

Wie schnell ist die Kommunikation mit einem DeviceNet-Gerät?

Die Standard-Baudrate für DeviceNet beträgt 125 kbit/s. Sie können die Rate mit seriellen DeviceNet- oder RS-232-Befehlen auf 250 oder 500 kbit/s ändern.

Entspricht DeviceNet bei Alicat-Geräten dem Industriestandard?

Ja. DeviceNet-Geräte sind von der ODVA zertifiziert.

Kann ich meine vorhandenen Geräte auf DeviceNet umrüsten?

Nein. DeviceNet kann aufgrund der Hardware- und Firmwareanforderungen bei der Installation nur für neue Geräte bestellt werden.

Was ist, wenn ich eine Fehlersuche durchführen muss?
Ihr Alicat-Gerät verfügt über einen RS-232-Debug-Side-Port für Diagnose und Konfiguration.