Massendurchfluss vs. Volumendurchfluss
Massenstrom
Was ist ein Massendurchsatz?
Massenstrom stellt die tatsächliche Anzahl der Moleküle die sich durch ein System bewegen, unabhängig von Temperatur- oder Druckänderungen.Dies macht den Massenfluss ideal für Anwendungen, die trotz wechselnder Bedingungen eine gleichbleibende Menge an Molekülen erfordern.
- Gemeinsame Einheiten: Standardliter pro Minute (SLPM), Standardkubikzentimeter pro Minute (SCCM), normiert Litern pro Minute (NLPM), normalisierte Kubikzentimeter pro Sekunde (NCCS).
- Bemessungsgrundlage: Anzahl der in Bewegung befindlichen Gasmoleküle, bezogen auf Standardtemperatur- und -druckbedingungen (z. B. 25°C und 14,696 PSIA, -0°C und 100 kPa).
- Überlegungen: Da Massendurchflussberechnungen die Bedingungen standardisieren, sorgen sie für Konsistenz beim Vergleich von Durchflussraten in verschiedenen Einstellungen.
Der Massendurchfluss oder auch "echter Massendurchfluss" bezeichnet die Messung der Masse eines Fluids, das pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Punkt fließt, normalerweise ausgedrückt in Einheiten wie Kilogramm pro Sekunde (kg/s). Diese wird am häufigsten in der Coriolis-Technologie verwendet und ist in unserer M/MC-Serie unter "engineering units" erhältlich.
Wo ist sie am besten anwendbar?
Präzise Gasmessung und -steuerung werden mit diesem Ansatz einfacher, da die Anzahl der Moleküle unabhängig von Temperatur- oder Druckänderungen konstant gehalten wird. Da der Massenfluss als eine Form der Messung des molaren Flusses funktioniert, liefert er in verschiedenen Prozessen konsistente Ergebnisse. Einige Beispiele für Massendurchflussanwendungen:
- Anwendungen zur Gasmischung - Gewährleistet genaue Gasverhältnisse, da der Massendurchfluss mit den Messungen des molaren Durchflusses übereinstimmt, wodurch Verwechslungen mit volumetrischen Verhältnissen vermieden werden.
- Übertragung der Verwahrung - Ermöglicht die präzise Messung der Gasmasse für die Rechnungsstellung und die Einhaltung von Vorschriften.
- Bioreaktoren - Regelt Sauerstoff- und CO₂-Gehalt mit Pulsmoduliertes Durchblasen für eine optimale Sauerstoffzufuhr und CO₂-Entfernung.
- Herstellung von optischen Fasern - Ermöglicht hochpräzise Gassteuerung für die Brennerheizung, die Dünnschichtabscheidung und den Argonfluss zum Schutz der Ofenelemente.
Volumetrischer Durchfluss
Was ist der volumetrische Durchfluss?
Volumetrischer DurchflussAuch bekannt als tatsächliche Durchflussrate, misst das Volumen der Flüssigkeit, die pro Zeiteinheit durch ein System fließt. Mit anderen Worten, sie quantifiziert die Menge an Raum, die ein Gas oder eine Flüssigkeit einnimmt, während sie sich über einen bestimmten Zeitraum durch eine Leitung bewegt.
- Gemeinsame Einheiten: Liter pro Minute (LPM), Kubikzentimeter pro Minute (CCM).
- Bemessungsgrundlage: Die Menge an Raum, die ein Gas oder eine Flüssigkeit einnimmt, wenn es/sie sich an einem Punkt vorbei bewegt.
- Überlegungen: Da das Gasvolumen von der Temperatur und DruckDie Messungen des Volumenstroms können sich ändern, wenn diese Bedingungen variieren.
Wo ist sie am besten anwendbar?
Die Kosteneffizienz und der Fokus auf das tatsächliche Gasvolumen machen diese Messart vorteilhaft, insbesondere wenn Dichteverschiebungen nur geringe Auswirkungen auf den Prozess haben. Sie ist auch für einfache Durchflussüberwachungen geeignet.
- Arbeitshygiene und Umwelt-Luftüberwachung sind zwei Anwendungen, die den volumetrischen Fluss nutzen. Ziel beider Anwendungen ist es, die Anzahl der Partikel innerhalb eines bestimmten Luftvolumens unter Umgebungsbedingungen zu quantifizieren.
- Grundlegende Durchflussüberwachung - Wenn Schwankungen der Gasdichte die Messung nicht wesentlich beeinflussen.
Die Wahl zwischen Massendurchfluss und Volumendurchfluss
Die Durchflussmessgeräte von Alicat bieten beide Messartenund bietet Flexibilität, um verschiedene Anwendungsanforderungen ohne Kompromisse zu erfüllen. einschließlich präziser volumetrischer Messwerte auch bei Druck- und Temperaturschwankungen.
- Muss mit standardisierten Messungen erfassen
- Änderungen der Dichte haben minimale Auswirkungen
Schlussfolgerung
Beide Massenstrom und volumetrische Durchflussmessverfahren spielen bei verschiedenen Anwendungen eine wichtige Rolle. Volumetrischer Durchfluss misst den physikalischen Raum, den eine Flüssigkeit einnimmt, wenn sie sich durch ein System bewegt, während der Massendurchfluss die Anzahl der Moleküle angibt, die pro Zeiteinheit durchlaufen.
Die Wahl zwischen diesen Messarten hängt vom Schwerpunkt der Anwendung ab: Volumendurchfluss ist geeignet, wenn das Volumen der Flüssigkeit im Vordergrund steht, während Massenstrom ist für Anwendungen zu bevorzugen, bei denen die genaue Menge der transportierten Substanz bekannt sein muss, die nicht durch Druck- oder Temperaturänderungen beeinflusst wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der volumetrische Durchfluss direkt von der Dichte der Flüssigkeit beeinflusst wird; Temperatur- und Druckänderungen können die Dichte verändern und damit die volumetrischen Messungen beeinträchtigen.
Die Bewertung der Priorität zwischen Volumen- und Stoffmessung sowie die Berücksichtigung möglicher Schwankungen der Betriebsbedingungen sind für die Auswahl des geeigneten Durchflussmessverfahrens von wesentlicher Bedeutung.
Alicat Massendurchfluss-Messgeräte: Flexibilität und Präzision
Alicat's Laminar DP Gasfluss Messgeräte und Regler anbieten. sowohl Massen- als auch VolumendurchflussmesswerteSo können Sie die relevanteste Messung auswählen, beide vergleichen oder wechseln zwischen Kontrollmodi je nach Bedarf. Deshalb gehen die Laminar DP Alicat Geräte über die einfache Durchflussmessung hinaus.Messung aller vier Schlüsselvariablen (Massendurchfluss, Volumendurchfluss, Temperatur und Druck) für unübertroffene Präzision.
Für die echte Massendurchflussmessung bietet Alicat außerdem Coriolis-Geräte für die Gasströmung und Coriolis-Geräte für Flüssigkeitsdurchfluss. Der Hauptunterschied zwischen Massendurchfluss- und Volumendurchflussgeräten liegt in ihren Messverfahren. Laminare Differenzdruck-Massedurchflussgeräte (DP) messen den Volumendurchfluss und wenden Temperatur- und Druckkorrekturen an, um den Massendurchfluss zu berechnen, wodurch konsistente Messwerte bei unterschiedlichen Bedingungen gewährleistet werden. Im Gegensatz dazu liefern Coriolis-Geräte präzise Massendurchflussmessungen unabhängig von den Eigenschaften, der Zusammensetzung und der Temperatur der Flüssigkeit.
Sie sind sich nicht sicher, welche Durchflussmessung für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Wenden Sie sich an unsere Anwendungsingenieure, um persönliche Unterstützung zu erhalten!