Produkte » IS-Serie
Alles, was Sie über eigensichere elektronische Gasdurchfluss- und Druckmessgeräte wissen müssen
Robuste, industrietaugliche proportionale Durchfluss- und Druckregelung für explosionsgefährdete Bereiche

Sensor für die industrielle Automatisierung mit multivariater Datenerfassung
- Digitaler MODBUS RTU und Alicat® ASCII, oder analog 4-20 mA E/A
- Bis zu 13 gemeldete Parameter für Durchfluss, Druck, Temperatur, Totalisator und Feuchtigkeit
- Weniger Komponenten, da Messung und Ventilsteuerung in einem Gerät vereint sind
- 30 ms Reaktionszeit für Proportionalventilsteuerung
- Abtastraten 1000 Mal pro Sekunde
- Überprüfung von Vorgängen und Parametern auf dem Bildschirm
- IP 66 und Eigensicherheit spart Gehäusegewicht und Spülungsbedarf
Was bedeutet "inhärent sicher"?
Schutzkonzepte
Eigensicherheit ist ein Schutzkonzept oder eine Schutzmethode. Schutzkonzepte sind standardisierte Strategien zur Gewährleistung der Sicherheit von Geräten in Bereichen, in denen brennbare oder explosive Gase oder Stäube vorhanden sind, d. h. in explosionsgefährdeten Bereichen.
Klassifizierung von Gefahrenstellen
Gefahrenzonen werden in Nordamerika in Klassen und Divisionen und international in Klassen und Zonen eingeteilt. Die Klassen geben die Art der vorhandenen GefahrGas (Klasse I) oder Staub (Klasse II), und die Division oder Zone gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass diese Art von Gefahr in dem Gebiet vorhanden ist. Die Wahrscheinlichkeit eines ständigen Vorhandenseins wird in Nordamerika mit Division 1 und international mit Zone 0 angegeben. Am anderen Ende der Skala steht die Gefahr, die unter normalen Betriebsbedingungen nicht vorhanden ist, also Division 2 oder Zone 2.
Die eigensicheren Geräte IS-Max™ und IS-Pro™ von Alicat erfüllen die nordamerikanische Klasse I Division 1 und die Klasse 1 Zone 0 für die Sicherheitsanforderungen der EU (ATEX) und weltweit (IECEx).
Die Zertifizierungsprüfungen
Geräte, die die Eigensicherheitszertifizierung erhalten haben, wurden so konzipiert und geprüft, dass Bedingungen, die eine explosionsfähige Atmosphäre entzünden könnten, vermieden werden: kein Funke mit ausreichender Zündenergie und geringe Wärmeentwicklung.
Sie werden einer umfassenden Prüfung unterzogen, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, und verfügen möglicherweise über zusätzliche Vorkehrungen, wie z. B. schutzgekapselte Beschichtungen von Leiterplatten, um Lichtbögen auf den inneren Oberflächen zu verhindern. Die Materialien und die Konstruktion sind so ausgelegt, dass Funken, die beispielsweise durch den Aufprall eines Metallgegenstands oder durch statische Elektrizität entstehen können, minimiert und beseitigt werden. Als weitere Schutzmaßnahme ist die Energiezufuhr zu den Geräten begrenzt. Jedes Gerät benötigt an der Grenze des C1D1-Bereichs (Klasse 1 Zone 0) eine elektrische Barriere zur Stromversorgung. Die Barriere verfügt über eine ausfallsichere Schaltung, um Überspannungen zu verhindern.
Die Zertifizierung erfolgt durch eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle. Änderungen an der Produktauslegung oder -fähigkeit, die sich auf die Sicherheitsbedenken auswirken könnten, würden eine erneute Zertifizierung erfordern.
Nicht "explosionssicher
Eigensicherheit ist eines von sieben Schutzkonzepten. Es unterscheidet sich von der Explosionssicherheit dadurch, dass eigensicher bedeutet, dass das Gerät keine Atmosphäre entzündet, während explosionssicher bedeutet, dass eine eventuelle Zündung eingedämmt und/oder harmlos umgeleitet wird. Für ein eigensicheres Gerät ist kein explosionsgeschütztes (und auch kein druckfestes) Gehäuse erforderlich, solange es wetterfest ist. Es benötigt auch keine Spülgase in seinem Gehäuse. Andere Schutzkonzepte sind erhöhte Sicherheit oder Funkenfreiheit, Eintauchen in Öl, Pulverfüllung und Vergusskapselung.
Eigensicherheit ist die höchste Stufe
Von den sieben Schutzkonzepten können nur das Eigensicherheitskonzept und das Kapselungsschutzkonzept mit dem höchsten Geräteschutzniveau zertifiziert werden. Nur sie sind als geeignet für den Einsatz in Zone 0/Division 1 anerkannt.
Warum sollte man in explosionsgefährdeten Bereichen auf einen elektronischen Durchfluss- und Druckregler umsteigen?
Dieses Whitepaper über Anwendungsfälle für Öl- und Gasanalysatoren veranschaulicht die Gründe für einen Wechsel. Ältere Technologien zur Steuerung von Druck und Durchfluss in einem Bereich der Division 1 oder Zone 0 haben eine begrenzte Steuerung, Genauigkeit und Datenerfassung. Ein eigensicherer elektronischer Massedurchflussmesser oder -regler bzw. ein eigensicherer elektronischer Druckmesser oder -regler bieten:
- Schutz vor abdriftenden Messungen
- Mehr Einblick in den Prozess durch eine größere Anzahl von Sensoren und Daten
- Höhere Präzision, anpassungsfähigere Druck- und/oder Durchflussregelung
- Weniger Komponenten im System
- Validierte Analyseergebnisse
Gaschromatographie und Analyselabors
GC-Anwender und -Hersteller vertrauen auf Alicat IS-Geräte, um den Gegendruck zu regulieren und Trägergase präzise zuzuführen, was zu nahezu perfekten gaußförmigen Peaks, weniger Peak-Splitting und deutlich klareren Daten führt.
Vorteile von IS-Max und IS-Pro für die Gaschromatographie
- Datenprotokollierung für einfachere Fehlersuche und Diagnose
- Keine manuelle Einstellung aufgrund der Betriebsbedingungen
- Digitale Kommunikation, die das Ablesen (oder Steuern) der Geräte von außerhalb der Gefahrenzone ermöglicht
Wasserstoff-Elektrolyse und Brennstoffzellenprüfung
Machen Sie Ihren Prüfstand zukunftssicher mit dem einzigen Massendurchflussregler, der für CID1-Umgebungen zertifiziert ist. Der IS Max eignet sich hervorragend für die Messung des Sauerstoff- und Wasserstoffdurchflusses von Elektrolyseuren und rationalisiert komplexe Prüf- und Produktionsaufbauten, indem er eine Kompensation der relativen Luftfeuchtigkeit, multivariate Berichte und eine unübertroffene Regelstabilität in einem Gerät vereint.
Vorteile von IS-Max und IS-Pro für Wasserstoff
- Fähigkeit zur Datenerfassung
- Fähigkeit, kundenspezifische Gasgemische genau zu messen
- Taupunktmessung zur Kontrolle der Kondensation
- Skripting-Fähigkeit zur schnellen Änderung von Testparametern
Chemische Analyse und Umweltüberwachung für Öl und Gas
Vorteile von IS-Max und IS-Pro für Analysatoren und Luftüberwachung
- IP 66-Gehäuse für Langlebigkeit im Freien
- Skripting- und Fernsteuerungs-/Datenerfassungsfunktionen
- Weniger menschliche Eingriffe, schnellere Überprüfung des Betriebs im Feld
- Multivariate Berichterstattung bedeutet bessere Informationen über die Betriebsbedingungen
- Ventilnutzungsdaten für verbesserte vorbeugende Wartungszyklen
- Verwenden Sie einen IS-Max, um den Druck zu kontrollieren, während Sie den Durchfluss messen: bessere Überprüfung und Kontrolle!
- Durchflussmesser mit geringem Druckabfall für eine bessere und schnellere Leckprüfung
Die Familie der eigensicheren Instrumente von Alicat
IS-Max Massedurchflussregler und Massedurchflussmessgeräte
IS-Max eigensichere Durchflussregler und -zähler haben Nordamerikanische CID1-, IECEx- und ATEX-Zone 0-Zertifikate. Diese Geräte können den Durchfluss von Gasen in ständig explosionsgefährdeten Bereichen messen und regeln.
IS-Pro Druckregler und Druckmessgeräte
IS-Pro eigensichere Druckmessgeräte und Druckregler haben Nordamerikanische CID1-, IECEx- und ATEX-Zone 0-Zertifikate. Sie bieten eine leistungsstarke Druckmessung mit Proportionalregelung für Durchfluss- und Sackgassenprozesse in explosionsgefährdeten Bereichen mit kontinuierlicher Gasatmosphäre.
Warum sollten Sie den Alicat IS-Max Massendurchflussregler für Ihren Gasfluss wählen?
Fragen Sie einen Ingenieur
Ihre Durchflussrate, Ihr Druck und die Wahl des Gases können sich darauf auswirken, welche Alicat-Geräte für Ihre Anwendung geeignet sind.
Unsere Anwendungsingenieure können Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, die beste Option zu finden.
Rufen Sie uns an
+1 (888) 290-6060
Live-Chat
Stellen Sie uns eine Frage
Hilfe in Ihrer Nähe
Finden Sie einen lokalen Vertreter
Selbsthilfe
Technische Dokumentation
Rufen Sie uns an
+31 262-031-651
Hilfe in Ihrer Nähe
Finden Sie einen lokalen Vertreter
Selbsthilfe
Technische Dokumentation