Nel Hydrogen wechselt zu Massendurchflussmessern für genauere Durchflussüberprüfung bei Hightech-PEM-Elektrolyseuren

Wasserstoff, das in unserem Universum am häufigsten vorkommende, energiereiche Element, ist eine sehr begehrte Energiequelle. Leider wird bei der Herstellung von Wasserstoff meist Erdgas verwendet, wodurch schädliche Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen. In dem Bemühen, die Nachhaltigkeit von Wasserstoff zu verbessern, haben viele Forscher intensiv an der Entwicklung der Elektrolyseur-Technologie gearbeitet. Elektrolyseure sind ein vielversprechender Weg zur Erzeugung grüner Energie - und zur Erreichung des UN-Ziels, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Während die hohen Kosten für erneuerbare Energien und Technologien bisher ein Hindernis für grünen Wasserstoff darstellten, wird diese Barriere durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten abgebaut.  

Nel Hydrogen: Der Wasserstoffmarkt im Wandel

Nel ist ein weltweit tätiges Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien anbietet. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1927 zurück. Seitdem blickt das Unternehmen auf eine stolze Geschichte der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstofftechnologien zurück. Heute decken die Lösungen von Nel Hydrogen die gesamte Wertschöpfungskette ab: von Wasserstoffproduktionstechnologien bis hin zu Wasserstofftankstellen, die es der Industrie ermöglichen, auf grünen Wasserstoff umzusteigen, und die Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Betankung und große Reichweite bieten wie Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen - ohne die damit verbundenen Emissionen. Nel Hydrogen, ein Branchenführer bei alkalischen und PEM-Elektrolyseuren, sieht in Wasserstoff die Zukunft der Energie.

Hier erklärt Nel, wie ihre PEM-Elektrolyseure grünen Wasserstoff erzeugen:

"Die PEM-Wasserelektrolyse spaltet einfach deionisiertes Wasser (H2O) in seine Bestandteile, Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2), auf beiden Seiten einer festen Polymerelektrolytmembran. Wenn eine Gleichspannung an den Elektrolyseur angelegt wird, wird das der Anode (oder Sauerstoffelektrode) zugeführte Wasser zu Sauerstoff und Protonen oxidiert, während Elektronen freigesetzt werden. Die Protonen (H+-Ionen) wandern durch die PEM zur Kathode (oder Wasserstoff-Elektrode), wo sie auf Elektronen von der anderen Seite des Stromkreises treffen und zu Wasserstoffgas reduziert werden."

- Nel-Wasserstoff

Herausforderung: Verifizierung eines Nel PEM-Geräts mit Alicat

Bevor Nel Hydrogen ein PEM-Gerät installiert, prüft das Team, ob es die richtige Menge Wasserstoff produziert. Diese Überprüfung erfolgt durch die Messung des Wasserstoffdurchsatzes. In der Vergangenheit hat Nel für diese Messungen herkömmliche Kugeldurchflussmesser verwendet. Die Rotametertechnologie erwies sich jedoch als schwierig in der Anwendung und die Messungen waren nicht präzise genug. Daher begann man mit der Suche nach einem einfach zu bedienenden, hochpräzisen Durchflussmessgerät.  

Lösung: Massendurchflussmesser als Ersatz für Rotameter

Nel tauschte ihre Rotameter mit Alicat Massendurchflussmesser zu testen, ihre S-, H- und C-PEM-Elektrolyseure.
"Dies hat uns geholfen, unsere Prüfeinrichtungen zu vereinfachen, die Messgenauigkeit zu erhöhen bzw. die Streuung zu verringern, [und] es ist für unsere Techniker, die die Prüfung durchführen, viel einfacher. - Philep Levesque, Fertigungsingenieur bei Nel Hydrogen
Nel Hydrogen Setup mit Massendurchflussmesser

 

Je nach Modell liest Nel entweder die momentane Durchflussmenge oder die durchschnittliche Durchflussmenge über einen bestimmten Zeitraum ab. Die Mittelwertbildung wird direkt vom Alicat durchgeführt, wobei Totalisator Technologie zur Mittelwertbildung der Strömung. Dadurch konnte das Team von Nel jegliche Oszillation des Durchflusses kompensieren. Die Umstellung auf Alicats verbesserte die Genauigkeit der Messungen und verkürzte die Zeit, die benötigt wurde, um zu überprüfen, ob ein Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Nels Zukunftspläne

Wenn grüner Wasserstoff eine praktikable Energielösung werden soll, müssen die Kosten weiter sinken, um mit fossilen Brennstoffen konkurrieren zu können. Nel arbeitet daran, Wasserstoffproduktionslösungen wie PEM-Elektrolyseure zu skalieren und noch größere Elektrolysestapel herzustellen. In der Zwischenzeit sinken die Kosten für erneuerbare Energien weiter, was sich positiv auf den Wasserstoffmarkt insgesamt auswirkt. Nel hofft, dass sie eines Tages mit Hilfe der sinkenden Kosten jedem Haushalt Generatoren zur Verfügung stellen können, so dass jeder seine eigene saubere Energie erzeugen und speichern kann.

FastTrack Durchfluss- und Druckgeräte

Alicat-Instrumente gebaut und ausgeliefert just 3 - 5 Werktagen nach Ihrer Bestellung.
Alicat-Instrumente gebaut und ausgeliefert nur 10 - 15 Werktagen nach Ihrer Bestellung.
KALIBRIERUNG
Standard- oder Hochgenauigkeit
ANZEIGE
Monochrom, Farbe oder keine
PROTOKOLL
Analog, RS-232, RS-485, Modbus RTU, PROFIBUS, EtherNet/IP, EtherCAT®, MODBUS TCP/IP oder PROFINET
CONNECTOR
MD8, Verriegelung Industrie, DB9M, DB15
ANSCHLÜSSE
NPT

DURCHFLUSSMESSBEREICHE

2 SCCM - 500 SLPM

DURCHFLUSSREGLERBEREICHE

2 SCCM - 100 SLPM
DRUCKMESSBEREICHE
1 - 100 PSI
DRUCKREGLER MIT EINEM UND ZWEI VENTILEN
1 - 100 PSI

Entsprechen die FastTrack-Instrumente Ihren Anforderungen?

Service und Unterstützung

Ganz gleich, ob es Zeit für die jährliche Rekalibrierung Ihres Geräts ist oder ob Ihr Gerät eine Reparatur oder ein Upgrade benötigt, Sie können das unten stehende Formular für Serviceanfragen ausfüllen, uns eine E-Mail schicken, uns anrufen oder eine Live-Chat-Sitzung starten, um den Serviceprozess einzuleiten.

Rufen Sie uns an

+1 (888) 290-6060

Live-Chat

Stellen Sie uns eine Frage

Hilfe in Ihrer Nähe

Finden Sie einen lokalen Vertreter

Selbsthilfe

Technische Dokumentation

Rufen Sie uns an

+31 262-031-651

Hilfe in Ihrer Nähe

Finden Sie einen lokalen Vertreter

Selbsthilfe

Technische Dokumentation