Laminarer Differenzdruck-Durchflussmesser (DP) - Funktionsprinzip

Alicat Laminar DP Diagramm

Alicat Laminar DP Strömungselementdiagramm

Differenzdruck-Durchflussmesser messen den Durchfluss, indem sie den Druckabfall über eine Drosselstelle im Durchflussweg überwachen. Im Jahr 1992 hat Alicat® Scientific leistete Pionierarbeit bei der Verwendung der laminaren Differenzdruck-Durchflussmessung (DP), einer präziseren Methode, bei der die turbulente Strömung vor der Messung in eine laminare Strömung umgewandelt wird. Diese Innovation verbesserte die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität der Differenzdrucktechnologie und wird heute in Tausenden von Alicat Durchflussmesser und Strömungswächter weltweit eingesetzt.

Alicat Laminar DP Diagramm

Alicat Laminar DP Strömungselementdiagramm

Die Physik hinter der laminaren Differenzdruck-Durchflussmessung

Wenn sich Fluide durch ein Rohr bewegen, können sie turbulent oder laminar fließen. In einem turbulenten Zustand ist die Strömung chaotisch und unvorhersehbar, während sie sich in einem laminaren Zustand in glatten, parallelen Schichten bewegt.

Alicat laminare DP-Durchflussmesser und Laminar-DP-Durchflussregler enthalten einen Durchflusskanal, das so genannte Laminar Flow Element (LFE), das alle turbulenten Strömungen in laminare Strömungen umwandelt. Das Gerät misst zunächst den Differenzdruckabfall über das LFE und berechnet dann anhand der Poiseuille-Gleichung den Volumendurchsatz.

Dieses Prinzip ermöglicht es DP-basierten Instrumenten, den Durchfluss mit hoher Präzision zu berechnen, wenn sie mit Druck- und Temperatursensoren gekoppelt sind.

Wie laminare DP-Durchflussmesser den Massendurchfluss messen

Die Laminar DP-Technologie kombiniert Physik mit intelligenter Sensorintegration:

Schritt 1. Flussumwandlung

Die turbulente Anströmung wird umgewandelt in Laminarströmung durch die Anordnung der dünnen, parallelen Kanäle des LFE.
Diagramm des Differenzdrucksensors

Schritt 2. Differenzdruck- und Sensormessung

Ein Differenzdrucksensor misst die Druckabfall über das LFE, während absolute Druck- und Temperatursensoren die Bedingungen im Strömungskanal in Echtzeit erfassen.

Schritt 3. Berechnung des Volumendurchflusses

Mit Hilfe der Poiseuille-Gleichung berechnet das Gerät eine Volumendurchfluss aus dem gemessenen Druckabfall und der Flüssigkeitsviskosität.

Poiseuille-Gleichung

Volumendurchfluss = (P1-P2)πr4/8ηL = K(ΔP)/η

P1 = Statischer Druck am Einlass; P2 = Statischer Druck am Auslass; r = Hydraulischer Radius der Drosselstelle;
η = Absolute Viskosität der Flüssigkeit; L = Länge der Verengung

Die Poiseuille-Gleichung zeigt die lineare Beziehung zwischen dem Volumendurchsatz, dem Differenzdruck (ΔP) und der absoluten Viskosität (η). In der vereinfachten Gleichung, K ist eine Konstante, die die geometrischen Faktoren des LFE umfasst.

Schritt 4. Berechnung des Massenstroms

Das System wendet dann Dichtekorrekturfaktoren für Temperatur, Druck und Kompressibilität an, um die standardisierte Massenstrom Satz:

Dichtekorrekturfaktoren

1. Korrektur der Temperaturdichte = Ts/Ta

Ta = Absolute Temperatur bei Durchflussbedingungen; Ts = Absolute Temperatur bei Standardbedingungen (STP)

2. Korrektur der Druckdichte= Pa/Ps

Pa = Absoluter Druck bei Durchflussbedingungen; Ps = Absoluter Druck bei Standardbedingungen (STP)

3. Komprimierbarkeit = Zs/Za

Za = Komprimierbarkeit bei Strömungsbedingungen; Zs = Komprimierbarkeit bei Standardbedingungen (STP)

Kombiniert man sie, kann man eine Gleichung aufstellen, die den Volumendurchfluss, die Temperatur, den Druck und die Kompressibilität des Gases zur Berechnung des Massendurchflusses verwendet.

Gleichung für den Massendurchsatz

Massendurchfluss = (Volumendurchfluss)(Ts/Ta)(Pa/Ps)(Zs/Za)

(Ts/Ta)(Pa/Ps)(Zs/Za) = Dichtekorrekturfaktoren

In einem Alicat-Massendurchflussgerät wird ein diskreter Absolutdrucksensor im laminaren Bereich des Durchflusses angebracht. Diese Informationen werden an den Mikroprozessor gesendet und mit den Daten des diskreten absoluten Temperatursensors kombiniert, um die korrekten Massendurchflussberechnungen durchzuführen.

So funktioniert die laminare DP-Durchflussmessung

Das folgende Video zeigt, wie ein laminarer DP-Durchflussmesser von Alicat den Massendurchfluss berechnet:

Anwendungen von Geräten mit laminarem Differenzdruck

Die Laminar-DP-Durchflusstechnik ist die Grundlage für eine breite Palette von Alicat-Instrumenten, einschließlich Massendurchflussmessern, Massendurchflussreglern, Flüssigkeitsdurchflussgeräten sowie Druckmess- und -regelgeräten. Da diese Technologie Geschwindigkeit, Genauigkeit und Vielseitigkeit vereint, reichen ihre Anwendungen von der Laborforschung bis zur industriellen Prozesssteuerung. Beispiele hierfür sind:

Gaschromatographie (GC)

Alicat Mass Flow Controller (MC) und Pressure Controller (PC) sorgen für eine stabile Kontrolle von Träger- und Probengas in Gaschromatographiesystemen, verbessern die Wiederholbarkeit und vereinfachen die Kalibrierung.

Mehr lesen '

Bioreaktoren und Bioprozesse

Alicat-Massendurchflussregler (MC) ermöglichen eine präzise Sauerstoff- und Luftzufuhr in Bioreaktoren, mit regelbaren Bereichen bis zu 10.000:1, die die Systemkomplexität und -kosten reduzieren.

Mehr lesen '

Dichtheitsprüfung & Luft- und Raumfahrt

In Ventilprüfständen für Raketentriebwerke sorgen Alicat Druckregler (PC bis zu 3.000 PSI) und Whisper Durchflussmesser mit geringem Druckabfall (MW) für eine genaue, wiederholbare Lecksuche.

Mehr lesen '

Häufig gestellte Fragen zu laminaren DP-Durchflussmessern

Wie funktionieren die laminaren DP-Durchflussmesser?

Sie messen den Massendurchfluss in vier Schritten: Umwandlung der turbulenten Strömung in eine laminare Strömung, Messung des Druckabfalls, Berechnung des volumetrischen Durchflusses und Umwandlung in einen standardisierten Massendurchfluss.

Was ist der Unterschied zwischen Massendurchfluss und Volumendurchfluss?
  • Volumetrischer Durchfluss misst das physikalische Volumen einer Flüssigkeit, die sich durch ein System bewegt (z. B. in Litern pro Minute).
  • Massenstrom gibt die tatsächliche Anzahl der Moleküle an, die sich pro Zeiteinheit bewegen, unabhängig von Temperatur- und Druckänderungen.

Lesen Sie mehr in unserem Leitfaden Massen- vs. Volumenstrom.

Wie wählt man die richtige Massendurchflussmessertechnologie?

Die genaue Messung und Steuerung von Flüssigkeitsströmen ist in vielen Industrie- und Forschungsbereichen von entscheidender Bedeutung. Alicat Scientific bietet drei komplementäre Massendurchfluss-Technologien an: Laminarer Differenzdruck, Coriolis (CODA) und Thermal MEMS (Basis).

Jede Technologie bietet einzigartige Vorteile:

  • Laminar DP: Extrem schnelles Ansprechverhalten, Kompatibilität mit mehreren Gasen, geringer Druckabfall.
  • Coriolis: Direkte Massemessung, ausgezeichnet für unbekannte oder gemischte Flüssigkeiten, und Dichtemessung.
  • Thermische MEMS: Kompakt, kostengünstig, ideal für eingebettete OEM- und einfache Gasanwendungen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, vergleichen Sie die Spezifikationen in unserem Vergleich der Durchflusstechnik Tabelle.

FastTrack Durchfluss- und Druckgeräte

Alicat-Instrumente gebaut und ausgeliefert just 3 - 5 Werktagen nach Ihrer Bestellung.
Alicat-Instrumente gebaut und ausgeliefert nur 10 - 15 Werktagen nach Ihrer Bestellung.
KALIBRIERUNG
Standard- oder Hochgenauigkeit
ANZEIGE
Monochrom, Farbe oder keine
PROTOKOLL
Analog, RS-232, RS-485, Modbus RTU, PROFIBUS, EtherNet/IP, EtherCAT®, MODBUS TCP/IP oder PROFINET
CONNECTOR
MD8, Verriegelung Industrie, DB9M, DB15
ANSCHLÜSSE
NPT

DURCHFLUSSMESSBEREICHE

2 SCCM - 500 SLPM

DURCHFLUSSREGLERBEREICHE

2 SCCM - 100 SLPM
DRUCKMESSBEREICHE
1 - 100 PSI
DRUCKREGLER MIT EINEM UND ZWEI VENTILEN
1 - 100 PSI

Entsprechen die FastTrack-Instrumente Ihren Anforderungen?

Service und Unterstützung

Ganz gleich, ob es Zeit für die jährliche Rekalibrierung Ihres Geräts ist oder ob Ihr Gerät eine Reparatur oder ein Upgrade benötigt, Sie können das unten stehende Formular für Serviceanfragen ausfüllen, uns eine E-Mail schicken, uns anrufen oder eine Live-Chat-Sitzung starten, um den Serviceprozess einzuleiten.

Rufen Sie uns an

+1 (888) 290-6060

Live-Chat

Stellen Sie uns eine Frage

Hilfe in Ihrer Nähe

Finden Sie einen lokalen Vertreter

Selbsthilfe

Technische Dokumentation

Rufen Sie uns an

+31 262-031-651

Hilfe in Ihrer Nähe

Finden Sie einen lokalen Vertreter

Selbsthilfe

Technische Dokumentation