Durchflusskontrolle bei der direkten Lufterfassung
Die Besorgnis über die globale Erwärmung hat zur Entwicklung neuer Technologien geführt, mit denen neue Treibhausgasemissionen eingedämmt werden sollen. Die Verringerung dieser neuen Emissionen trägt zwar dazu bei, das Ausmaß der globalen Erwärmung zu reduzieren, verringert aber nicht die Auswirkungen früherer Emissionen, die sich bereits in der Erdatmosphäre befinden.
Eine praktische Lösung zur Verringerung der bisherigen Kohlendioxid- und anderer Treibhausgasemissionen ist die direkte Abscheidung aus der Luft, oder DACder Prozess der Abtrennung, Speicherung oder Wiederverwendung von CO2 oder andere Treibhausgase aus der Umgebungsluft konzentriert.
Verbesserung der DAC-Systeme

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt arbeiten an der Entwicklung effizienterer DAC-Systeme, indem sie verbesserte Methoden zur CO2 aus der Umgebungsluft und zur Verringerung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Verbesserung der CO2 Umrechnungskurse.
Unternehmen wie Verdox und Kohlenstoff sammeln testen neuartige Methoden zur Optimierung von DAC-Systemen unter Verwendung von Technologien wie der Elektroschwingungsadsorption und der passiven direkten Lufterfassung (PDAC). Im Laufe der Zeit werden diese Innovationen zusammen mit anderen Entwicklungen in der Branche zu niedrigeren Kosten für die direkte Luftabscheidung führen und den wirtschaftlichen Wert dieser Systeme erhöhen. Verdox, ein Unternehmen, das Elektroschwingungsadsorption in seinen DAC-Systemen ein Verfahren entwickelt, das auf Elektrizität statt auf Wärme setzt, um den Energiebedarf für die Abscheidung und Freisetzung von CO2 aus Umgebungs- oder Prozessgasen. Alternativ dazu hat Carbon Collect eine Methode entwickelt, bei der die Umgebungsluft passiv und ohne den Einsatz von Ventilatoren eingefangen wird, wodurch die Gesamtenergie ihrer DAC-Systeme reduziert wird.
Alicat-Geräte können die Forschung und Entwicklung von DAC-Systemen optimieren, indem sie eine Durchfluss- und Druckregulierung bieten, einschließlich nützlicher Funktionen wie:
- Totalisierungs- und Dosierungssteuerungsoptionen, um zu erfassen, wie viel CO2Luft oder Prozessgas durchströmt oder aufgefangen wird
- Gasverträglichkeit mit 98+ Gasen, einschließlich Umgebungsluft und CO2für die Erstellung von bis zu 20 benutzerdefinierten Gasmischungen in Forschungsumgebungen
- Genaue, wiederholbare, präzise und schnelle Messung und Kontrolle
- Verschiedene Steuerungs- und Automatisierungseinstellungen mit analogen, seriellen und industriellen Protokoll-Kommunikationsoptionen
Verwendung von Alicat-Geräten in DAC-Systemen
Durchflussregelung
In den meisten DAC-Systemen wird die Umgebungsluft (oder manchmal auch Prozessgase wie Rauchgase) mit Hilfe von Gebläsen oder Pumpen gesammelt und in Sorptionsmitteln oder Adsorptionsflächen gespeichert, bis sie bis zur Aufnahmekapazität gesättigt sind. Dann wird der einströmende Umgebungsluftstrom gestoppt und abgesaugt. Abschließend wird das abgeschiedene CO2 fließt, um abgetrennt, gespeichert oder chemisch verarbeitet zu werden.
Darüber hinaus gibt es manchmal auch intermittierende Schritte zur Konzentration und Reinigung des CO2 gemäß den für verschiedene industrielle Prozesse erforderlichen Normen. Hochkonzentriertes >95% CO2 Gasgemische können mit dieser Methode entwickelt werden.
Alicat Massendurchflussregler wie der MC-Serie kann zur Erstellung von Eingangsgasgemischen für DAC-Systeme in Forschung und Entwicklung sowie zur Verfolgung und Kontrolle von CO2 Gas, das sich durch ein DAC-System bewegt, was eine genaue Messung der CO2 aus der Umgebungsluft aufgefangen wird, sowie die Durchflussregelung für die Lagerung oder die weitere chemische Verarbeitung.
Wenn anstelle von Umgebungsluft Rauch- oder andere Prozessgase verwendet werden, können die Alicat-Massendurchflussregler zusätzlich die Bewegung dieser Eingangsgase verfolgen.
Die MC-Serie von Alicat bietet die folgenden Merkmale und Spezifikationen zur Optimierung der DAC-Systementwicklung:
- CO2 Durchflussregelung bis zu 5000 SLPM mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,4% vom Messwert und ±0,2% vom Endwert
- Aufwärmzeit <1 s
- Luftfeuchtigkeitsbereich bis 95%
- Reaktionszeit der Steuerung <30 ms
- Reproduzierbarkeit bis zu ±0,2% vom Messwert + 0,02% vom Endwert
- Benutzerdefinierte Gaseinstellungen für über 98 Gase, die die Erforschung und Entwicklung verschiedener Gasmischungen mit unterschiedlichen Sorptionsmitteln ermöglichen
- Automatisierungs- und Kommunikationsoptionen für kontinuierliche Dosierung und Anlagensteuerung
Druckregelung
Alicat Druckregler wie der PC-Serie kann in Kombination mit Vakuumpumpen in DAC-Systemen zur automatischen Steuerung der Vakuumbedingungen beitragen und sicherstellen, dass CO2 Die Gasreinheit wird nicht durch unerwünschte Umgebungsgase verunreinigt.
Die PC-Serie von Alicat verfügt über die folgenden Merkmale, um ideale Vakuumbedingungen in DAC-Systemen zu schaffen:
- Absolute Druckregelung von 0-3000 PSIA
- Regelbereich von 0,01% - 100% des Skalenendwertes
- Reaktionszeit der Steuerung <30 ms
- Aufwärmzeiten <1 s
- Verschiedene Kommunikationsoptionen für die automatische Systemsteuerung und Dosierung