Relative Luftfeuchtigkeit FAQ

Alicat® Die Geräte der M-Serie, MC-Serie und IS-Max™-Serie von Scientific mit 10-V-Firmware unterstützen einen optionalen Sensor für die relative Luftfeuchtigkeit (RH), der Änderungen des Wasserdampfs genau misst und die Durchflussmesswerte automatisch an die Feuchtigkeit anpasst.

In diesem Artikel geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zur relativen Feuchte. Hier finden Sie weitere Informationen darüber, wie Alicat-Geräte die Feuchtigkeit in Gasströmen messen und korrigieren, Lesen Sie unseren Blog zum Thema Feuchtemessung.

Was sind die Spezifikationen des RH-Sensors?

  • Genauigkeit der Luftfeuchtigkeit :

Der Feuchtigkeitssensor selbst hat eine Genauigkeit von ±1,8% RH bei Betrieb zwischen 0°C und 50°C und unter 90% RH. Bei hoher Luftfeuchtigkeit (90-100% r.F.) kann sich die Genauigkeit jedoch auf etwa ±3% r.F. verschlechtern, selbst innerhalb desselben Temperaturbereichs.

In unserem System berechnen wir die relative Luftfeuchtigkeit (RH) unter Verwendung des internen Temperatursensors des Feuchtesensors und der internen Temperaturmesswerte des Alicat neu. Da beide Temperaturmessungen in die endgültige RH-Berechnung einfließen, kann die effektive RH-Genauigkeit auf Systemebene geringfügig schlechter sein als die Angaben des Sensorherstellers für sich genommen.

  • Luftfeuchtigkeitsbereich bei Betrieb: 

Obwohl der Sensor technisch in der Lage ist, über 0-100% RH, Alicat-Geräte geben in der Regel einen Betriebsfeuchtigkeitsbereich von 0-95% RH. Dies ist ein konservativer Grenzwert, der festgelegt wurde, um das Risiko der Kondensation im Inneren des Geräts aufgrund von schnellen Temperaturschwankungen zu verringern, die die Leistung oder Genauigkeit beeinträchtigen könnten.

    • Betriebstemperaturbereich: 

    Wie der Feuchtigkeitsbereich kann auch der Sensor selbst einen größeren Temperaturbereich unterstützen als das Alicat-Gerät, in das er integriert ist. Die effektive Betriebstemperatur wird jedoch durch die Spezifikationen des Alicat-Systems eingeschränkt. Um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten, wird empfohlen, die für die Alicat-Hardware angegebenen Temperaturgrenzen einzuhalten, auch wenn der Sensor für breitere Bedingungen ausgelegt ist.

    Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    Welche Alicat flow Produkte bieten die Option des RH-Sensors?

    Die eigensicheren Messgeräte und Steuerungen von Alicat Scientific unterstützen Sensoren für relative Feuchte (RH) und Wasserdampfmessungen.

    Geräte mit 10-V-Firmware können mit einem RH-Sensor nachgerüstet werden. Da der Sensor jedoch Platz benötigt, der möglicherweise nicht in allen Geräteformfaktoren zur Verfügung steht, muss die Machbarkeit von Fall zu Fall geprüft werden. Um mehr über die Möglichkeiten eines bestimmten Geräts für Ihren Prozess zu erfahren, können Sie noch heute mit einem Ingenieur sprechen.

    Wie messen die Sensoren den Wasserdampfanteil?

    Der prozentuale Anteil des Wasserdampfs wird immer dann aktualisiert, wenn neue Feuchtigkeitsdaten empfangen werden. Wenn die Änderung signifikant ist, kann das Gerät die Gaseigenschaften aktualisieren - möglicherweise sogar einmal pro Sekunde.

    Obwohl der Wasserdampfgehalt druckabhängig ist, geht das Gerät davon aus, dass Druckänderungen durch Hinzufügen oder Entfernen von Gas mit ähnlichem Dampfanteil entstehen. Daher bleibt der Wasserdampfanteil unverändert, bis neue Feuchtigkeitsdaten geliefert werden.

    Beeinflusst der RH-Sensor die Wahl des Gases und der Gasmischungen bei Alicat-Geräten?

    No, the RH sensor itself doesn’t limit your choice of gases or gas mixes on Alicat instruments.

    You can still select from the full range of standard gases and gas mixtures supported by Alicat’s COMPOSER™ feature und Gas Select™ Liste. Der RH-Sensor fügt lediglich eine zusätzliche Messebene hinzu: Er erkennt den Wasserdampfgehalt im Gasstrom und ermöglicht es dem Gerät, die Durchflussmesswerte um die Auswirkungen der Feuchtigkeit zu korrigieren.

    Es gibt jedoch einige Überlegungen:

    • The RH sensor is incompatible with certain volatile organic compounds (VOCs) because they can contaminate the sensor’s polymer layer (e.g., fumes from glues, adhesives, coatings).
    • The RH sensor is incompatible with corrosive gases. 
    • Wenn Ihr Gasgemisch diese flüchtigen organischen Verbindungen enthält, wirkt sich eine regelmäßige Wartung durch Ausheizen weitgehend positiv aus.

    Wie gehen RH-Geräte mit dynamischen/wechselnden Luftfeuchtigkeiten um?

    Alicat-Geräte mit RH-Sensoren können Änderungen des Wasserdampfs kompensieren, indem sie kontinuierlich den Feuchtigkeitsgehalt messen und die Durchflussmesswerte automatisch korrigieren, um trockene Gasbedingungen wiederzugeben.

    Dieses Verfahren muss eingerichtet werden, indem dem Gerät Feuchtedaten zur Verfügung gestellt werden, auf deren Grundlage die COMPOSER™-Funktion ihre Einstellungen vornimmt.

    Wie kann ich dem Alicat-Gerät Feuchtigkeitsdaten zur Verfügung stellen?

    Sie können dem Alicat-Gerät Feuchtedaten entweder über einen integrierten Sensor oder manuell über ein Display, serielle Befehle oder Industrieprotokolle zuführen.

    Das Gerät verwendet die relative Feuchte (0 - 100%) und optional die Temperatur, bei der diese Feuchte gültig ist. Für genaue Ergebnisse ist die Angabe der korrekten Temperatur wichtig; andernfalls geht das Gerät davon aus und gleicht die interne Gastemperatur an.

    Welche Kommunikationsmittel funktionieren mit Alicat RH-Sensoren?

    Wenn die Feuchteunterstützung aktiviert ist, liefert das Alicat-Gerät feuchtebezogene Messwerte über mehrere Schnittstellen:

    • ASCII Seriell: Die relative Luftfeuchtigkeit wird dem Datenrahmen standardmäßig hinzugefügt. Sie können alle drei Messwerte (relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Wasserdampfanteil) einbeziehen. Dies wird während der Gerätekonfiguration im Werk vorgenommen.
    • Industrieprotokolle (DeviceNet, EtherCAT, EtherNet/IP, IO-Link, Modbus RTU, Modbus TCP/IP, PROFIBUS und PROFINET):
      • Im Gegensatz zu PROFIBUS verfügt jedes Gerät über mindestens einen Datenslot, der standardmäßig die relative Luftfeuchtigkeit anzeigt. Dieser Slot kann von Alicat so umkonfiguriert werden, dass stattdessen der Taupunkt oder der prozentuale Anteil des Wasserdampfs angezeigt wird. Einige Protokolle unterstützen alle drei gleichzeitig.
      • PROFIBUS unterstützt nicht die Meldung der relativen Feuchte, kann aber Feuchtekorrekturen im gemeldeten Durchfluss verwenden.
      • Alle Protokolle unterstützen Befehle zur Einstellung der relativen Luftfeuchtigkeit und der zugehörigen Temperatur, wenn das Gerät für die vom Benutzer eingegebene Luftfeuchtigkeit konfiguriert ist.

    Feuchtemesswerte sind auch über Analogausgänge und gegebenenfalls über integrierte Anzeigen verfügbar.

    Für fortgeschrittene oder benutzerdefinierte Platzierungen dieser Lektüre kontaktieren Sie Alicat Engineering.

    Wie geht das Alicat-Gerät mit Taupunktberechnungen um?

    Das Alicat-Gerät berücksichtigt bei der Berechnung des Taupunkts den Druck und geht davon aus, dass der Wasserdampfanteil bei Druckänderungen konstant bleibt. Wenn absolute Druckdaten verfügbar sind, korrigiert das Gerät automatisch den Taupunkt, auch wenn die relative Luftfeuchtigkeit nicht aktualisiert wird.

    Der Taupunkt wird in denselben Einheiten wie die Gastemperatur angegeben, hat aber zwei eingebaute Grenzwerte:

    • Es wird nie einen Taupunkt anzeigen, der niedriger ist als -30°Caufgrund der hohen Empfindlichkeit bei niedrigen Temperaturen.
    • Es wird nicht mehr als die aktuelle Gastemperaturda dies eine Kondensation bedeuten würde.

    Da der Taupunkt nicht linear von der Temperatur abhängt, variiert seine Genauigkeit mit der Temperatur, auch wenn die Genauigkeit der relativen Feuchte konstant bleibt.