Massendurchflussinstrumente für die Duftstoffdosierung

Foto einer Parfümflasche

Massendurchflusstechnologien werden zur Messung und Steuerung des Durchflusses in einer bemerkenswerten Vielfalt von industriellen Anwendungen mit geringen Durchflussmengen eingesetzt - von der Aromadosierung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Färbung von Haushaltsreinigern. Obwohl die Besonderheiten dieser Anwendungen sehr unterschiedlich sein können, sind die Prozesse durch die Notwendigkeit einer hochgenauen, präzisen Dosierung von Flüssigkeiten mit geringem Durchfluss miteinander verbunden. Hier untersuchen wir die Verwendung des Massenflusses bei der Dosierung von Duftstoffen, einer Anwendung, die für die Düfte verantwortlich ist, die uns tagtäglich umgeben.

Wie wird Parfüm hergestellt?

Den Menschen verbindet die Neugier auf Wissenschaft und Technik sowie der Wunsch, Dinge zu schaffen und sich mit Dingen zu umgeben, die die Sinne ansprechen. Schon in der Bronzezeit waren die Menschen davon besessen, wissenschaftliche Prinzipien anzuwenden, um angenehm riechende Düfte herzustellen. In Mesopotamien wurde um 1200 v. Chr. von einer Chemikerin namens Tapputi schuf Parfüms unter Verwendung der frühesten bekannten Version eines Lösungsmittel-Destillationsverfahrens.

Die Extraktions- und Destillationsverfahren haben sich zweifellos weiterentwickelt, und heute können aromatische chemische Verbindungen genauer aus Rohstoffen extrahiert werden, um gängige Produkte wie ätherische Öle und flüssige Duftstoffe herzustellen.

Eine gängige Methode der Lösungsmittelextraktion verwendet organische Lösungsmittel wie Hexan oder Ethanol, um die Rohstoffe einzutauchen und die aromatischen Verbindungen zu lösen. Eine alternative Methode ist überkritisches CO2 Fest-Flüssig-Extraktiondas einen Coriolis-Massendurchflussregler verwendet, um präzise Mengen an flüssigem und überkritischem CO2 durch die Rohstoffe und extrahieren die gewünschten Verbindungen.

Die Wasserdampfdestillation ist ein weiteres Verfahren, bei dem große Mengen kochenden Wassers durch aromatisches Pflanzenmaterial geleitet werden und das entstehende Kondensat aufgefangen wird. Die duftenden Öle werden dann vom Kondensat abgetrennt, und das verbleibende Wasser wird oft verkauft, zum Beispiel als Rosenwasser.

Wie wird der extrahierte Duftstoff dann zur Dosierung verwendet?

Das moderne Parfüm, das aus duftenden Ölen besteht, die in eine Alkohollösung gemischt werden, wurde in der westlichen Welt im 14.th Jahrhundert und war in der Aristokratie und bei wohlhabenden Menschen sehr beliebt, um Körpergerüche zu überdecken. Heute sind angenehme Düfte nicht mehr nur einer kleinen Elite vorbehalten; stattdessen werden die extrahierten Duftstoffe und ätherischen Öle zur Herstellung einer breiten Palette von Konsumgütern wie Kosmetika, Parfüms, Kerzen und Seifen verwendet.

Mit Hilfe von Systemen, die Duftstoffe und ätherische Öle mit hoher Genauigkeit und Präzision mischen, kann durch Duftstoffdosierung eine große Vielfalt an fein abgestimmten Düften erzeugt werden. Solche Systeme erfordern oft eine parallele Reihe von hochpräzisen Massendurchflussreglern, um sicherzustellen, dass die richtigen Anteile der einzelnen Zusatzstoffe in das Endprodukt gemischt werden. Coriolis-Massedurchflussregler sind eine hervorragende Lösung für die Duftstoffdosierung, da sie eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses ermöglichen, selbst wenn die genaue Zusammensetzung der Flüssigkeit nicht bekannt ist. Dies ist äußerst praktisch, da neue Duftstoff- und Ölmischungen durch dasselbe Instrument laufen können, ohne dass das Gerät neu kalibriert werden muss.

Die Möglichkeit, solche hochwertigen Duftstoffe in großen Mengen herzustellen, hat dazu geführt, dass diese angenehmen Düfte für eine Vielzahl von beliebten Konsumgütern leicht erhältlich sind. Die Maximierung der Prozesseffizienz und die Konsistenz der Chargen sind entscheidend für die Gewährleistung einer hohen Produktqualität bei gleichzeitiger Reduzierung des Abfalls.

Coriolis-Massendurchflussmessgeräte der CODA™-Serie von Alicat bietet weitere einzigartige Vorteile für Duftstoffdosieranwendungen. Diese Geräte haben inhärente Unempfindlichkeit Sie sind unempfindlich gegenüber externen Vibrationen und Störungen durch nahegelegene Generatoren oder mechanische Aktuatoren und minimieren so die Prozessunterbrechung. CODA-Instrumente müssen außerdem nicht jährlich kalibriert werden und sind in verschiedenen, hochgradig anpassbaren Modellen erhältlich. Bitte Kontakt Alicat® um die beste Lösung für Ihre Flüssigkeitsdosieranwendung zu finden.

Lustige Tatsache

Es wird gemunkelt, dass Königin Katharina de' Medici vom 16.th-Jahrhundert den Mord an ihrer Feindin Jeanne d'Albret durch die bewusstes Hinzufügen ein giftiges Parfüm auf ein Paar Lederhandschuhe. Als d'Albret das schändliche Paar "süßer Handschuhe" trug, wurde das Gift von ihrer Haut aufgenommen und sie starb kurz darauf.

Alicat Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über Produktanwendungen, Updates, Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen informiert zu werden.

Ähnliche Artikel